Ehrenamtlich gerichtlich bestellter Betreuer
- Fachdienst Soziales / Betreuungbehörde
 - 
                        
                        Lutherplatz 3
07743 Jena - 03641/494653
 
                                 Wie kann ich mich einbringen?
Ehrenamtliche Betreuer sind vom Betreuungsgericht bestellte Personen, die in bestimmten Bereichen die rechtliche Vertretung von Menschen übernehmen, die ihre Angelegenheiten wegen einer psychischen Krankheit und/oder körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung nicht mehr alleine regeln können. Durch einen guten persönlichen und vertrauensvollen Kontakt zwischen dem Betreuer und der betreuten Person soll Unterstützung und Hilfe zur Entscheidungsfindung angeboten werden.
Sie leisten damit einen menschlich überaus wertvollen Dienst, um dem betreuten Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Die entsprechenden Aufgabenbereiche werden je nach Einzelfall vom Betreuungsgericht benannt und können bspw. Postempfang & -öffnung, Behördenanträge oder die Übernahme der Geldverwaltung sein.
Bei der Ausübung der Tätigkeit als ehrenamtlicher Betreuer werden sie nicht allein gelassen. Ihnen steht ein zuverlässiges System der Begleitung, Beratung und Hilfe durch das Betreuungsgericht, der Betreuungsbehörde und des Betreuungsvereins zur Seite.
Das sind wir
Im Mittelpunkt der Arbeit der Betreuungsbehörde stehen volljährige Menschen, die aufgrund einer psychischen Krankheit oder körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen können. In diesem Fall kann durch das Betreuungsgericht ein Betreuer bestellt werden, der für die betreute Person in bestimmten Aufgabenbereichen als gesetzlicher Vertreter auftritt und ihr hilft seine Angelegenheiten zu regeln.
Aufgabenbereiche eines Betreuers sind um Beispiel:
- 
	
Vermögenssorge
 - 
	
Gesundheitssorge
 - 
	
Behördenangelegenheiten
 - 
	
Renten- oder Wohnungsangelegenheiten
 
Die Betreuungsbehörde wählt einen geeigneten Betreuer aus und schlägt ihn dem Betreuungsgericht vor. Nach der Bestellung zum Betreuer erhalten sie einen Betreuerausweis.
So erreichen Sie uns
                  Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns? 
                  Melden Sie sich gern.
               
Ihre Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie das Beratungsteam der Freiwilligenagentur Jena gesendet.
Ansprechperson:
Sanna Harmuth
- betreuungsbehoerde@jena.de
 - 03641/494653
 - 
                              
                              Lutherplatz 3
07743 Jena - jena.de
 
Hier finden Sie uns
                                                                                 Fachdienst Soziales / Betreuungbehörde
                                                                               
                                        
                                                                                    
                                          
                                             Lutherplatz 3
                                             07743 Jena
                                                                                                                                 
                                                                                                                     
Hier findet das Angebot statt:
Zentrum, Winzerla, verschiedene Einsatzorte, Lobeda, Jena im Stadtgebiet, Jena-West, Jena-Süd, Jena-Ost, Jena-Nord, Jena-Göschwitz
Wir sprechen
- Deutsch
 
Sie erhalten
- Anleitung durch Fachkräfte
 - Erstattung entstandener Kosten
 - Haftpflichtversicherung
 - Unfallversicherung
 - Aufwandsentschädigung: 425 € nach jeweils einem Betreuungsjahr
 
Barrierefreiheit
- Barrierefrei für Menschen mit wenig oder keinen Deutschkenntnissen
 - Barrierefrei für Rollstuhlfahrer:innen
 
Anforderungen
- Altersgruppe: mind. 23 Jahre
 - Führungszeugnis: einfaches Führungszeugnis notwendig
 - Weitere Wünsche: - Fähigkeit zum Umgang mit Ämtern, Bescheiden, Schriftstücken
- Einfühlungsvermögen
- Zuverlässigkeit
- soziale Kompetenz