Freiwilligentag –
Gemeinsam gut für Jena

Hände

Seid dabei am 16. September beim Jenaweiten Freiwilligentag!

Jedes Jahr an einem Samstag Mitte September veranstalten wir unseren jenaweiten Freiwilligentag mit mehreren hundert Teilnehmer*innen, die überall im Stadtgebiet tätig werden. Unser Aktionstag unterstützt Mitmach-Projekte in Vereinen, KiTas und Senioreneinrichtungen und ermöglicht einen Einblick in die Vielfalt freiwilligen Engagements, vermittelt ein neues Bild von Ehrenamtlichkeit und motiviert zum Mitmachen und „Reinschnuppern“.

Dieses Jahr findet der Freiwilligentag am 16. September statt. Eine Anmeldung ist derzeit noch nicht möglich.

 

Every year, on a Saturday in mid-September, we organize our Yen-wide Volunteer Day with several hundred participants who get active all over the city. Our day of action supports hands-on projects in clubs, daycare centers and senior citizen facilities and provides an insight into the diversity of volunteer work, conveys a new image of volunteering and motivates people to get involved and "get a taste".

This year, Volunteer Day will take place on September 16. Registration is not possible at the moment.

Freiwilligentag Kinderheim
Freiwillige in Aktion

Wer kann mitmachen?

Sie können als Einzelperson teilnehmen, als Freundeskreis, Schulklasse, Sportgruppe oder Firmenteam. Es gibt Angebote, die speziell für Familien mit Kindern geeignet sind.

Auch Freiwillige, die neu in der Stadt sind und kein oder noch nicht so gut Deutsch können sind herzlich willkommen. 

Who can participate?

You can participate as an individual, a group of friends, a school class, a sports group or a company team. There are offers that are especially suitable for families with children.

Volunteers who are new to the city and don't know German or don't know it well yet are also welcome. 

Aktive Freiwillige
Freiwillige in Aktion
Freiwilligentag

Was muss ich bedenken?

Eine Teilnahme ist in der Regel nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Arbeitszeit beträgt zwischen zwei und sechs Stunden. Die genauen Zeiten für die von Ihnen gewählte Mitmachaktion erhalten Sie bei Anmeldung. Für Erfrischungen und einen kleinen Imbiss wird gesorgt.

In der Regel sind keine Vorkenntnisse nötig. Materialien und Werkzeuge werden gestellt. Eventuell benötigen Sie Arbeitssachen und festes Schuhwerk. Ob und welche Besonderheiten es gibt erfahren Sie in der Projektbeschreibung.

What do I have to consider?

Participation is usually only possible after prior registration. The working time is between two and six hours. You will receive the exact times for your chosen participation activity when you register. Refreshments and a snack will be provided.

As a rule, no previous experience is necessary. Materials and tools will be provided. You may need work clothes and sturdy shoes. You can find out if there are any special requirements in the project description.

Nach getaner Arbeit: Dankeschön-Party

Am Abend des Freiwilligentages bedanken wir uns bei allen Beteiligten mit einer Party im Faulloch, bei der wir die Fotos aus den einzelnen Projekten anschauen können, uns über die Erlebnisse des Tages austauschen und den Tag bei Musik und einem kleinen Imbiss beschließen.

After the work is done: thank you party

On the evening of Volunteer Day, we thank all participants with a party at the Faulloch, where we can look at the photos from the individual projects, talk about the experiences of the day and end the day with music and a snack.

Arbeitseinsatz
Engagement im Grünen

Wer steht hinter dem Freiwilligentag?

Der Jenaer Freiwilligentag ist eine Veranstaltung der Freiwilligenagentur Jena, einem Projekt der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland.

Verschiedene Vereine, Initiativen und Organisationen bieten Mitmach- Projekte an.

Gefördert wurde der Tag 2022 von unserem Hauptsponsor Jenapharm GmbH & Co. KG, von der Stadt Jena und der Thüringer Ehrenamtsstiftung. Wir freuen uns zudem über Farbspenden der Firma Naturanum.

Der Jenaer Freiwilligentag fand im Rahmen des 8. Thüringer Freiwilligentages statt.

  • Dr. Thomas Nitzsche, Oberbürgermeister der Stadt Jena

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,

    der Freiwilligentag der Bürgerstiftung ist eine mittlerweile zur ebenso stabilen wie schönen Tradition gewordene Veranstaltung mit inzwischen weit über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Freiwilligen gehen an diesem Tag gemeinsam kleinere und größere Projekte an, die bis dahin im Alltag nicht geschafft wurden.

    Ich freue mich, auch in diesem Jahr wieder Schirmherr sein zu dürfen, und ich danke allen Freiwilligen schon vorab für das Engagement an diesem besonderen Tag. Sie zeigen immer wieder, wieviel man an einem Tag schaffen kann, wenn man es zusammen angeht.

    Viel Spaß bei den gemeinsamen Projekten!

    Ihr Dr. Thomas Nitzsche

     

  • Olaf Gerber, Geschäftsführer der Jenapharm GmbH & Co. KG

    Ein Ehrenamt auszuführen hat eine große gesellschaftliche Bedeutung. EhrenamtlerInnen schenken Ihre Zeit, Geduld, Kraft und Arbeitsleistung all denen, die Hilfe und Unterstützung benötigen. Dafür lernen sie neue Menschen kennen, schließen vielleicht sogar Freundschaften und erleben das Gefühl, gemeinsam etwas bewegen zu können.

    Olaf Gerber, Geschäftsführer der Jenapharm GmbH & Co. KG

     

Logo Jenapharm
Logo Thüringer Ehrenamtsstiftung
Logo Lichtstadt Jena
Logo 8. Thüringer Freiwilligentag
Logo Naturanum
Volksbank Logo