Wir führen Landschaftspflegearbeiten in der freien Natur durch. Durch gezielte Techniken (Ausstechen, Aushacken, Abschneiden usw) werden invasive Pflanzen entfernt. Dadurch wird Raum dafür geschaffen, dass sich die ortstypische Vegetation regenerieren kann. Feste Schuhe und eventuell Arbeitshandschuhe sind erforderlich.
Als Ehrenamtlicheninitiative können wir leider keine Haftung für Arbeits- oder Wegeunfälle übernehmen.
Aktuelle Einsätze können auf der Internetseite angesehen werden.
Interessierte können in einem e-mail-Verteiler aufgenommen und jeweils aktuell informiert werden.
Die Arbeit erfolgt im Team, später auch allein möglich, die Mitarbeit ist sporadisch.
Invasive Pflanzenarten (Neophyten) gefährden die Artenvielfalt unserer Natur. Sie wachsen so kräftig und schnell, dass sie die umgebende Vegetation überwuchern und verdrängen.
In Jena und Umgebung spielen das orientalische Zuckerschötchen, die Kugeldistel und der Staudenknöterich eine besondere Rolle. Ein frühzeitiges Eingreifen durch gezielte Maßnahmen ist erforderlich, um einen nicht umkehrbaren Schaden in den Ökosysthemen zu verhindern.
Entsprechend der Vegetationsentwicklung finden Arbeitseinsätze in den Naturschutzgebieten statt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Luis Wirsching
Förderverein des Phyletischen Museums
Vor dem Neutor 1
07743 Jena