Unterstützung in Projekten

Wie kann ich mich einbringen?

Unterstützung in Projekten am Vormittag, Begleitung zum Schwimmkurs am Freitag ab 8:00 – 11:00 Uhr, Vorlesen und Spielen mit Vorschulkindern

Wann werde ich gebraucht?

Untersützung von Projekten in der Zeit von 9.00-11.00 Uhr sind günstig, aber auch Freiwillige am Nachmittag sind hilfreich

Das sind wir

Unsere Kindertagesstätte "Löbstedter Grashüpfer" befinden uns im Norden von Jena. Wir haben das Zertifikat „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“ erworben. Unter dem Motto „GESUNDE KINDERTAGESSTÄTTE-ERLEBEN UND GESTALTEN“ bieten wir den Kindern Möglichkeiten sich im Tagesverlauf in vielfältigen Bildungsangeboten und im Freispiel auszuprobieren.

Mit dem Heiligenberg und dem Jägerberg in der näheren Umgebung bieten sich viele Möglichkeiten für Ausflüge in die Natur. Unser Angebot orientiert sich an der Lebenswirklichkeit der Kinder und ihrer Familie. Die Rahmenkapazität von maximal 62 Kindern (im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt) ermöglicht gegenseitige Kontakte unter Kindern und Eltern. Wir wollen bei den Kindern Werte wie Toleranz und Akzeptanz vermitteln, aber auch Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit stärken.Geprägt wird das Leben in der Kita durch die vorwiegend homogene Gruppenstruktur. Wir sind ein multiproffesionelles Team aus 10 MitarbeiterInnen.

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

Ansprechperson:

Reinhilde Ommer

Hier finden Sie uns

Kindertagesstätte Löbstedter Grashüpfer
Schreckenbachweg 1 Löbstedt Nord bis Kaufland, Rautalstraße, erste Straße rechts
07743 Jena

Sie erhalten
  •  Anleitung durch Fachkräfte
  •  Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  •  Kostenlose Nutzung weiterer Angebote
  •  kostlAusfl
  •  regelmInfo
  •  Tätigkeitsnachweise
  •  sonstige Leistungen: Angestellte sind über Berufsgenossenschaft in Dresden versichert. Freiwillige sollten selbst versichert sein. Praktikanten, FÖJ, FSJ, Freiwilligendienstler müssen polizeiliches Führungszeugnis vorlegen.
Anforderungen
  •  Altersgruppe: 21-40 Jahre