Hilfe und Unter­stüt­zung von Krimi­na­li­täts­op­fern Jena

Wie kann ich mich einbringen?

Der WEISSE RING hilft Menschen, die Opfer einer Straftat geworden sind. Er tritt ein für die Belange der Opfer in der Öffentlichkeit wie in der Politik und er fördert Maßnahmen der Kriminalitätsprävention.

Zu seinen Aufgaben gehören u. a.:

- Menschlicher Beistand und persönliche Betreuung für Opfer und ihre Angehörigen

- Gewährung von Rechtsschutz sowie finanzielle Unterstützung von tatbedingten Notlagen
- Hilfestellung im Umgang mit den Behörden
- Begleitung zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht
- Hilfen bei der Durchsetzung von Ansprüchen und Leistungen
- Vermittlung von Hilfen anderer Stellen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kontaktaufnahme und -pflege zu den örtlichen Medien
- Vorbereitung und Verbreitung von Presseinformationen
- Informationsveranstaltungen und Vorträge
- Beteiligung an Ausstellungen und Informationsständen
- Mitarbeit in örtlichen Gremien der Kriminalitätsprävention
- Entwicklung und Verbreitung von Materialien des WEISSEN RINGS

Der WEISSE RING hilft Menschen, die Opfer einer Straftat geworden sind. Er tritt ein für die Belange der Opfer in der Öffentlichkeit wie in der Politik und er fördert Maßnahmen der Kriminalitätsprävention. Zu seinen Aufgaben gehören u. a.: - Menschlicher Beistand und persönliche Betreuung für Opfer und ihre Angehörige...

mehr lesen

Das sind wir

Unterstützung von Kriminalitätsopfern und Angehörigen, Nothelfern und Tatzeugen: Gesprächsführung und Beratung, Hilfe im Umgang mit Behörden, Lotsen im Hilfenetzwerk, Begleitung zum Anwalt bzw. zum Gericht, sowie Maßnahmen zur Verhütung von Straftaten (Kriminalprävention): Öffentlichkeitsarbeit, Spenden- und Mitgliederwerbung, Kontakte zu Polizei, Planung und Durchführung von Vorträgen und Infoveranstaltungen.

Unterstützung von Kriminalitätsopfern und Angehörigen, Nothelfern und Tatzeugen: Gesprächsführung und Beratung, Hilfe im Umgang mit Behörden, Lotsen im Hilfenetzwerk, Begleitung zum Anwalt bzw. zum Gericht, sowie Maßnahmen zur Verhütung von Straftaten (Kriminalprävention): Öffentlichkeitsarbeit, Spenden- und Mitgliede...

mehr lesen

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

Ansprechperson:

Marie-Christin Sommer

Hier finden Sie uns

WEISSER RING - Verein zur Unter­stüt­zung von Krimi­na­li­täts­op­fern und zur Verhü­tung von Straf­taten e.V.
PF 100134
07701 Jena

Hier findet das Angebot statt:

Jena im Stadt­ge­biet

Wir sprechen
  •  Deutsch
Sie erhalten
  •  Anlei­tung durch Fach­kräfte
  •  Ausstat­tung mit Medien / Arbeits­ma­te­ria­lien
  •  Erfah­rungs­au­t_alt
  •  Erstat­tung entstan­dener Kosten
  •  Fort­bil­dung / Quali­fi­zie­rungs­an­ge­bote
  •  Haft­pflicht­ver­si­che­rung
  •  regelm­Info
  •  Super­vi­sion
  •  Tätig­keits­nach­weise
  •  Unfall­ver­si­che­rung
  •  sonstige Leis­tungen: Versi­che­rung über die Mitglied­schaft im WEISSEN RING ist gegeben
    Einar­bei­tungs­zeit, Weiter­bil­dungs­se­mi­nare
Anfor­de­rungen
  •  Alters­gruppe: (mind.) 18 Jahre
  •  Orts­kun­dig­keit: wünschens­wert
  •  Führungs­zeugnis: erwei­tertes Führungs­zeugnis notwendig
  •  weitere Anfor­de­rungen: Mitglied­schaft im weißen Ring, längere Mitar­beit wünschens­wert
  •  Weitere Wünsche: Einar­bei­tungs­zeit
    Teil­nahme an Mitar­bei­ter­be­spre­chungen 1x pro Monat
    Teil­nahme an der Grund­aus­bil­dung (Wochen­end­se­mi­nare)