Veranstaltungsbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit
- Lese-Zeichen e.V.
-
07743 Jena
Fischergasse 2 - 03641-2713510

Wie kann ich mich einbringen?
Der Verein Lesezeichen sucht Engagierte Literaturinteressierte zur Unterstützung bei der Vorbereitung von Veranstaltungen (Büroarbeit, Schreibarbeiten, Öffentlichkeitsarbeit). Auch bei der Betreuung von Veranstaltungen sowie bei der Übernahme von Aufgaben während der Literatur- und Märchentage sind Helfer*innen willkommen!
Der Verein existiert seit 1998 und versteht sich als Thüringer Büro für Literatur und Kunst. Er engagiert sich mit einem vielseitigen Veranstaltungsspektrum für Autoren-, Kultur- und Leseförderung. Jedes Jahr organisiert Lese-Zeichen rund 250 Veranstaltungen. Hinzu kommen mehrere Werkstätten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Das sind wir
Der Verein Lesezeichen e.V. engagiert sich thüringenweit besonders bei der Autoren- und Leseförderung. Er führt pro Jahr ca. 200 Veranstaltungen durch und arbeitet dabei mit Schulen und Bibliotheken zusammen. Höhepunkte sind die Thüringer Literatur -und Autorentage. Thematisch beschäftigt sich der Verein mit der literarischen Aufarbeitung der DDR-Geschichte, wobei auch die NS-Zeit nicht vergessen wird.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Ihre Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie das Beratungsteam der Freiwilligenagentur Jena gesendet.
Ansprechperson:
Ralf Schönfelder
- info@lesezeichen-ev.de
- 03641-2713510
-
07743 Jena
Fischergasse 2 - www.lesezeichen-ev.de
Hier finden Sie uns
Lese-Zeichen e.V.
Fischergasse 2
07743 Jena
Hier findet das Angebot statt:
Zentrum
Wir sprechen
- Deutsch
Sie erhalten
- Erfahrungsaut_alt
- regelmInfo