Gesundheits- und Alltagsberatung

Wie kann ich mich einbringen?

Wir suchen Berater*innen, die Lust auf politische Gesundheitsarbeit haben.
Jede Woche Montag öffnen unsere Beratungstüren. Wir bieten kostenlose Gespräche zu medizinischen, psychologischen und sozialen Anliegen an, die auf Wunsch auch anonym stattfinden. Themen in der Beratung können unter anderem sein: Suche nach Therapie-/Facharztterminen, Erklären von Diagnosen und Arztbriefen, Navigation durch das Gesundheitssystem und Beratung zu allgemeinen Fragen zu körperlicher und mentaler Gesundheit.

Hast du bereits Beratungserfahrung, medizinisches/psychologisches Hintergrundwissen oder einen solidarischen Blick auf Gesundheit? Dann melde dich bei uns!

Wann werde ich gebraucht?

Die Beratungen finden alle zwei Wochen Montag statt. In den ungeraden Kalenderwochen von 18-20 Uhr und nach Terminabsprache.

Das sind wir

Das SGZ setzt sich für eine solidarische Gesundheitsversorgung im Stadtteil Winzerla ein. Wir finden: Gesundheitsversorgung beginnt dort, wo Menschen leben, wo sie wohnen und ihre Freizeit gestalten. Also im Stadtteil. Deshalb bauen wir ehrenamtlich einen Raum für Begegnung, Bewegung, Bildung und Beratung rund um Gesundheit in Winzerla auf. Unser Ziel ist: Gesundheit für Alle!

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

Ansprechperson:

Alicia Jerusalem

Hier finden Sie uns

Solidarisches Gesundheitszentrum Jena (SGZ)
Hugo-Schrade-Straße 1
07743 Jena

Hier findet das Angebot statt:

Winzerla

Sie erhalten
  •  Ein Honorar ist möglich.
Barrierefreiheit
  •  Barrierefrei für Menschen mit wenig oder keinen Deutschkenntnissen
  •  Barrierefrei für Rollstuhlfahrer:innen
Anforderungen
  •  Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre