Der Erfolg unseres Projektes, wie oft und umfangreich wir Rikschafahrten durchführen können, hängt davon ab, wie viele Rikschas wir uns leisten können, was wiederum davon abhängt welche finanzielle Unterstützung wir erhalten. Mindesten ebenso hängt der Erfolg von der Anzahl und vom Engagement der Piloten ab, die für das Projekt radeln.
Um möglichst viele Unterstützer und Piloten zu gewinnen, müssen wir das Projekt bewerben und bekannt machen. Wir müssen Menschen dafür interessieren und begeistern.
Hierfür suchen wir kreative, engagierte Leute, die unser Projekt über Facebook und Instagram bekannt machen, Veranstaltungsideen erarbeiten, Pressemitteilungen vorbereiten und kreative Werbeideen entwickeln. Leute die einfach Lust haben, mit uns Radeln ohne Alter in Jena großartig werden zu lassen.
mindestens 10 Stunden im Monat, zeitlich flexibel
Radeln ohne Alter ist eine weltweite Initiative mit inzwischen über 130 Standorten in Deutschland. Mit der Gründung im Frühjahr 2025 ist Jena der erste Standort in Thüringen. Wir bieten Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, insbeondere den Senioren der Jenaer Senioreneinrichtungen ehrenamtlich Spazierfahrten mit E-Fahrradrikschas durch die Stadt und die Umgebung an.
Radeln ohne Alter ist ein Projekt der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland mit Unterstützung des ADFC Jena Saaletal.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Radeln ohne Alter Jena - Bürgerstiftung
Unterlauengasse 3
07743 Jena
Zentrum, Winzerla, verschiedene Einsatzorte, Lobeda, Jena im Stadtgebiet, Jena-West, Jena-Süd, Jena-Ost, Jena-Nord, Jena-Göschwitz