Betreuer*innen für Bildungsseminare gesucht

Wie kann ich mich einbringen?

Wir suchen dich!

Betreuer*innen (m/w/d)


Für unsere Seminare für Menschen mit Behinderungen in Jena und Erfurt suchen wir engagierte Betreuer*innen! Als Betreuer*in unterstützt du die Teilnehmenden während des Seminars und in der Freizeit. Du hast schon erste Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung gesammelt und hast Lust, diese erneut zu begleiten?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Du unterstützt die Teilnehmenden beim Seminar und in der Freizeit entsprechend ihres Unterstützungsbedarfs. Für jedes Seminar suchen wir 2 Betreuer*innen und eine(n) Ersatzbetreuer*in.

Wir bieten dir:

  • Aufwandsentschädigung von 35 € pro Tag/ 120 € für 3 Tage
  • Kostenlose Übernachtung und Vollverpflegung, Erstattung der Fahrtkosten
  • Die Möglichkeit tolle Erfahrungen zu sammeln.
Wenn du Lust und Zeit hast, als ehrenamtliche(r) Betreuer*in an einem oder mehreren Terminen mitzuwirken, dann melde dich bei:

Jana Walzer vom Landesverband der Lebenshilfe Thüringen e.V.

03641 334395 jana.walzer@lebenshilfe-thueringen.de

Das sind wir

Die Lebenshilfe Thüringen setzt sich uneingeschränkt für alle Menschen mit geistiger Behinderung, unabhängig vom Schweregrad der Behinderung und des persönlichen Hilfebedarfs, ein. Ihnen und ihren Angehörigen will die Lebenshilfe alle Unterstützung geben, das Recht auf persönliche Teilhabe in allen Lebensbereichen umzusetzen. Die Lebenshilfe Thüringen setzt sich deshalb für die gesellschaftliche Anerkennung von Menschen mit geistiger Behinderung ein. Menschen mit geistiger Behinderung sollen alle Chancen erhalten, so selbstständig wie möglich zu leben. Als Selbsthilfe-, Eltern- und Fachverband setzen sich Menschen mit Behinderung, Eltern, Angehörige und Fachleute in der Lebenshilfe Thüringen für diese Belange ein. Die Lebenshilfe Thüringen tritt für die Interessen und Rechte von Menschen mit geistiger Behinderung gegenüber Politik und Gesellschaft ein und berät ihre Mitglieder. Die Lebenshilfeorganisationen in Thüringen unterhalten in Thüringen eine Vielzahl von Einrichtungen und ambulanten Diensten zur Förderung und Begleitung von Menschen mit insbesondere geistiger Behinderung und zur Unterstützung ihrer Angehörigen. Die Lebenshilfe Thüringen wird durch einen ehrenamtlich tätigen Landesvorstand geführt und in seiner Arbeit durch die Geschäftsstelle unterstützt. Die Arbeit des Landesvorstandes wir durch den Lebenshilfe-Rat und den Eltern- und Angehörigen-Rat sowie durch verschiedene Facharbeitskreise begleitet und fachlich unterstützt. Die Lebenshilfe Thüringen bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote für Menschen mit geistiger Behinderung, ihre Angehörigen sowie für die Mitarbeiter aus den Einrichtungen und Diensten an

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

Ansprechperson:
Hier finden Sie uns

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Landesverband Thüringen e.V.
07743 Jena

Hier findet das Angebot statt:

Jena im Stadtgebiet, Jena-West, Jena-Süd, Jena-Ost, Jena-Nord, Jena-Göschwitz

Wir sprechen
  •  Deutsch
Sie erhalten
  •  Anleitung durch Fachkräfte
  •  Haftpflichtversicherung
  •  Kostenlose Verpflegung
  •  regelmInfo
  •  Erstattung der Fahrkosten: den entstandenen Kosten (Fahrschein, Kilometerpauschale)
  •  Aufwandsentschädigung: 35 € pro Tag
  •  andere Leistungen: kostenlose Übernachtung
Anforderungen
  •  Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
  •  Führerschein: nicht erforderlich
  •  Personengruppe: nein
  •  Ortskundigkeit: unerheblich
  •  Gesundheitszeugnis: wünschenswert
  •  Führungszeugnis: nicht notwendig