Schatzheber*innen mit handwerklicher Begabung für Werkstattschule gesucht
- Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland
-
7743 Jena
Unterlauengasse 3 - 03641 6392922

Wie kann ich mich einbringen?
Hast Du eine Leidenschaft für und die Erfahrung in einem Handwerk und willst diese gerne weitergeben? Dann komm als Schatzheber*in in die Jenaer Werkstattschule!
Die "Schatzheber" suchen DICH!
Genau das tun die Ehrenamtlichen im Projekt Schatzheber der Bürgerstiftung Jena. Über die Bürgerstiftung werden Freiwillige in Grundschulen in Jena und im Saale-Holzlandkreis vermittelt. Die Freiwilligen können mit ihren Kompetenzen und ihrer Lebenserfahrung dazu beitragen, dass Kinder mit einem gesunden Selbstvertrauen in die eigenen Stärken ihre Lebenswelt gestalten können. Als ehrenamtlicher Schatzheber treffen Sie sich regelmäßig mit den Kindern und fördern ihre individuellen Interessen und Talente, sei es im musischen, sportlichen, naturwissenschaftlichen oder handwerklichen Bereich. Wichtig ist, dass sich Interessierte in diesem Zusammensein als Partner der Kinder verstehen. Die Schatzheber werden über die Bürgerstiftung auf ihre Tätigkeit inhaltlich vorbereitet und dann projektbegleitend geschult und weitergebildet.
Aufgaben:
> Förderung der Kompetenzen von Kindern zwischen sechs und elf Jahren,
> Engagement in einer Grundschule der Stadt Jena, Projektangebote für Kinder-Kleingruppen in den jeweiligen Kompetenzgebieten
Das sind wir
Bürgerschaftliches Engagement trägt wesentlich zu einer lebendigen und vielfältigen Stadt bei. Ob Sie sich ehrenamtlich in einem Verein engagieren, an einem Freiwilligentag gemeinsam mit anpacken oder sich mit den „Schatzhebern“ auf Talentsuche begeben – auf vielen Wegen gestalten Sie durch Ihr Engagement Jena aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Gutes tun!
Wir als Bürgerstiftung verstehen uns als Zentrum für bürgerschaftliches Engagement. Seit 2002 bringen wir Freiwillige, Ehrenamtliche, Vereine und Unternehmen zusammen, um vor Ort gemeinsam zu wirken. Wir fördern, unterstützen und beraten engagierte Menschen, die sich mit Zeit und Geld langfristig an einer Verbesserung der Lebensqualität in Jena beteiligen wollen.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Ihre Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie das Beratungsteam der Freiwilligenagentur Jena gesendet.
Ansprechperson:
Heike Engelhardt
- engelhardt@buergerstiftung-jena.de
- 03641 6392922
-
7743 Jena
Unterlauengasse 3
Hier finden Sie uns
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland
Unterlauengasse 3
7743 Jena
Hier findet das Angebot statt:
Zentrum, Winzerla, verschiedene Einsatzorte, Lobeda, Jena im Stadtgebiet, Jena-West, Jena-Süd, Jena-Ost, Jena-Nord, Jena-Göschwitz
Wir sprechen
- Deutsch
Sie erhalten
- Anerkennung für Studiengänge
- Anleitung durch Fachkräfte
- Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
- Erfahrungsaustausch
- Erstattung entstandener Kosten
- Fortbildung / Qualifizierungsangebote
- Haftpflichtversicherung
- Kostenlose Nutzung weiterer Angebote
- Supervision
- Tätigkeitsnachweise
- Unfallversicherung
kostenlose Veranstaltungen
Nachweise über Tätigkeit und Aus- und Fortbildung
Empfänge und Ehrungen
sonstige Leistungen: regelmäßige Infos
Anforderungen
- Altersgruppe: (mind.) 16 Jahre
- Führerschein: nicht erforderlich
- Ortskundigkeit: unerheblich
- Gesundheitszeugnis: Nein
- Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig
- Weitere Wünsche: Nachweis Masernschutz erforderlich
Ausdruck:
Hier finden Sie weitere Angebote von uns: