Freiwillige für die Ukraine-Hilfe der Bürgerstiftung gesucht
- Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland
-
07743 Jena
Unterlauengasse 3 - 0151 23213866

Wie kann ich mich einbringen?
Im Zuge des Krieges in der Ukraine zeigen unzählige Menschen ihre Solidarität. Auch in der Bürgerstiftung unterstützen wir die ukrainischen Geflüchteten in Jena sowie deren Helfer*innen.
Freiwillige werden aktuell insbesondere in folgenden Einsatzgebieten gesucht:- Dolmetschen (Deutsch - Ukrainisch/ Russisch)
- Umzug in eine eigene Wohnung
- Unterstützung bei Veranstaltungen
Das sind wir
Bürgerschaftliches Engagement trägt wesentlich zu einer lebendigen und vielfältigen Stadt bei. Ob Sie sich ehrenamtlich in einem Verein engagieren, an einem Freiwilligentag gemeinsam mit anpacken oder sich mit den „Schatzhebern“ auf Talentsuche begeben – auf vielen Wegen gestalten Sie durch Ihr Engagement Jena aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Gutes tun!
Wir als Bürgerstiftung verstehen uns als Zentrum für bürgerschaftliches Engagement. Seit 2002 bringen wir Freiwillige, Ehrenamtliche, Vereine und Unternehmen zusammen, um vor Ort gemeinsam zu wirken. Wir fördern, unterstützen und beraten engagierte Menschen, die sich mit Zeit und Geld langfristig an einer Verbesserung der Lebensqualität in Jena beteiligen wollen.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Ihre Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie das Beratungsteam der Freiwilligenagentur Jena gesendet.
Ansprechperson:
Carolin Hee
- ukraine@buergerstiftung-jena.de
- 0151 23213866
-
07743 Jena
Unterlauengasse 3 - www.buergerstiftung-jena.de/ukraine
Hier finden Sie uns
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland
Unterlauengasse 3
07743 Jena
Hier findet das Angebot statt:
von zu Hause aus, Jena im Stadtgebiet
Wir sprechen
- Ukrainisch
- Russisch
- Deutsch
Sie erhalten
- Anleitung durch Fachkräfte
- Erfahrungsaustausch
- Fortbildung / Qualifizierungsangebote
- Haftpflichtversicherung
- Kostenlose Ausflüge
- Kostenlose Nutzung weiterer Angebote
- Kostenlose Veranstaltungen
- Regelmäßige Informationen
- Supervision
- Tätigkeitsnachweise
- Unfallversicherung
- Unterstützung beim Aufbau neuer Tätigkeiten
Anforderungen
- Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
- Ortskundigkeit: wünschenswert
- Einfühlungsvermögen für Menschen in akuten Situationen: Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, Kontaktfreude
Ausdruck:
Hier finden Sie weitere Angebote von uns: