Hauswirtschaftliche Unterstützung und Betreuungshilfe in Tagesklinik

Wie kann ich mich einbringen?

In unserer Tagesklinik Psychotherapie des Alters werden Menschen ab 50 Jahren, mit psychischen Erkrankungen behandelt.

Die Einsatzzeiten sind in wöchentliche Früh- oder Mittagsdienste eingeteilt (jeweils ca. 3 Stunden) und können individuell geplant werden. 

Eine Aufwandsentschädigung ist möglich.

Der Einsatzort befindet sich in Jena-West (Nähe Westbahnhof).

Das sind wir

Aktion Wandlungswelten Jena bietet als Verein seit 1990 Menschen, die seelisch erkrankt bzw. in eine psychische Krise geraten sind, spezielle Hilfen an. Im Jahre 2003 rief der Verein eine unabhängige Stiftung ins Leben, die seitdem diese Hilfen in spezialisierten Trägergesellschaften fortführt und immer weiter entwickelt. So kann den unterstützungsbedürftigen Menschen oft ein Leben in weitestgehender Normalität zurückgegeben werden.
Auch wenn nun unterschiedliche Träger die Hilfen organisieren, verbindet doch alle der gleiche Anspruch: Wir wollen miteinander den Alltag, die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit positiv wandeln und gleichzeitig dazu beitragen, dass die Welten der vermeintlichen gesellschaftlichen Normalität und die psychisch erkrankter Menschen vorurteilsfrei einander näher rücken. Unsere Einrichtungen sind im gesamten Stadtgebiet zu finden, unsere ambulanten Hilfen sind sogar ganz thüringenweit gestreut.

- Tagesstrukturierende Einrichtungen im Stadtgebiet

- diverse Wohnangebote in ganz Jena

- Generationenzentrum Mittendrin in Jena Ost

- Integrationscafe Lenz in Jena Ost

- Tageskliniken in Kooperationen mit dem Universitätsklinikum Jena

- ambulante Dienste und Projekte (thüringenweit)

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

Hier finden Sie uns

Aktion Wandlungswelten Jena
Kochstraße 2
07745 Jena

Hier findet das Angebot statt:

Jena-West

Wir sprechen
  •  Deutsch
Sie erhalten
  •  Anleitung durch Fachkräfte
  •  Erfahrungsaustausch
  •  Erfahrungsaut_alt
  •  Erstattung entstandener Kosten
Anforderungen
  •  Führerschein: nicht erforderlich
  •  Ortskundigkeit: unerheblich
  •  Gesundheitszeugnis: Ja
  •  Führungszeugnis: nicht notwendig
  •  Weitere Wünsche: Es ist ein Gesundheitsausweis des Gesundheitsamts notwendig.