Lesen für & mit Senior*innen

Wie kann ich mich einbringen?

Sie möchten sich ehrenamtlich in Jena engagieren?
Sie möchten Senior*innen eine Freude machen, gemeinsam Zeit verbringen und ihnen etwas vorlesen?

Zu fest vereinbarten Terminen engagieren sich ehrenamtliche Vorleser*innen in verschiedenen Seniorenheimen der Stadt Jena, teilen ihre Leidenschaft zur Literatur mit den Senior*innen und tauschen sich gemeinsam über das Gelesene aus. Gemeinsam können so spannende und altbekannte Geschichten neu erlebt werden.

Das sind wir

Der Tausend Taten e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Unser Ziel ist es, bürgerschaftliches Engagement in Jena und Umgebung zu aktivieren und auszubauen. Mit Hilfe zahlreicher Freiwilliger setzen wir soziale Projekte um. Wir sind vor allem aktiv in der Alten-, Kinder- und Jugendhilfe sowie in den Bereichen Bildung und Förderung.

Unter dem Motto "Tausend und Deine Tat! Zeit schenken. Freude gewinnen" rufen wir deshalb in Jena und Umgebung dazu auf, über den Tellerrand zu schauen, sich für andere einzusetzen und denen, die Hilfe brauchen etwas Zeit zu schenken. Das ist ganz einfach und bringt unendlich viel Freude.

Der Tausend Taten e.V. will deshalb:

  • tausendfach ausschwärmen, um Probleme zu erkennen,
  • tausendfach Engagement entfachen,
  • tausendfach andere zur Freiwilligkeit motivieren,
  • tausendfach Hilfe und Unterstützung geben,
  • tausendfach Dialoge initiieren,
  • tausendfach Taten vollbringen!

Der Verein organisiert aktuell Projekte in den Bereichen Altenhilfe (NAHbarn und Paten für Demenz) sowie in der Kinder- und Jugendarbeit (Lesementoren, Vorlesepaten, Co-Pilot, Leih-Großeltern, Kulturpaten).

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

Ansprechperson:
Hier finden Sie uns

Tausend Taten e.V.
Neugasse 19
07743 Jena

Hier findet das Angebot statt:

Zentrum, Winzerla, Lobeda, Jena-West, Jena-Süd, Jena-Ost, Jena-Nord, Jena-Göschwitz

Wir sprechen
  •  Deutsch
Sie erhalten
  •  Anleitung durch Fachkräfte
  •  Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
  •  Erfahrungsaustausch
  •  Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  •  Haftpflichtversicherung
  •  Regelmäßige Informationen
  •  Unfallversicherung
Anforderungen
  •  Geschlecht: ohne Einschränkung
  •  Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
  •  Führerschein: nicht erforderlich
  •  Personengruppe: nein
  •  Ortskundigkeit: unerheblich
  •  Gesundheitszeugnis: Nein
  •  Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig