"Helfer für die Arbeitsgemeinschaft für Schulkinder"

Wie kann ich mich einbringen?
Freizeitbereich - Jenaplanschule Jena
- gemeinsame inhaltliche und organisatorische Umsetzung durch Lehrer und Erzieher: Zweipädagogensystem zur z.B. individuellen Lernbegleitung im Stamm, teilweisen heilpädagogischen Einzelfallhilfen, Betreuung in Freistunden, bei Exkursionen, Projekten, Klassenfahrten, Feiern, Elternabenden/ Elterngesprächen
- ansatzorientiertes Arbeiten (Wochenplan-Themen werden mit zusätzlichen Materialien und Angeboten erweitert)
- feste AG`s in der Nachmittagsgestaltung
- Kunst
- Kochen & Backen (1. Preis im AOK und TLZ Wettbewerb: „Thüringen liebt Nudeln“ 2013)
- Gitarre
- Radio Tonquelle (1. Preis im Hörspielwettbewerb des Thüringer Kultusministers 2006)
- Computer
- Experimente
- darüber hinaus Kooperation mit externen Partnern zu Instrumental- und Sportangeboten usw.
Das sind wir
Staatliche Gemeinschaftsschule JenaPlan
Die grundlegende Einheit sind nicht „Klassen“ von Jahrgängen sondern „Stammgruppen“, die jahrgangstufenübergreifend zusammengefasst werden. Das erlaubt vielfältigere pädagogische Wirkungsmöglichkeiten,~~Die Schüler werden beurteilt, aber nicht mehr gegeneinander aussortiert. Durch die Wochenplanarbeit entfällt die starre Einteilung in Fachstunden. Die selbsttätige Gruppenarbeit ist die häufigste Arbeitsweise. Eltern werden als wichtiger Teil der Schulgemeinde angesehen.
Wir sprechen
- Deutsch
Sie erhalten
- Anleitung durch Fachkräfte
- Erfahrungsaut_alt
- Haftpflichtversicherung
- Unfallversicherung
Barrierefreiheit
- Barrierefrei für Rollstuhlfahrer:innen
Anforderungen
- Altersgruppe: (mind.) 16 Jahre