Cafédienst

Wie kann ich mich einbringen?

Die Begegnungsstätte - Café 13 bietet niedrigschwellige Kontaktmöglichkeiten und Angebote für Menschen mit psychischen Problemen bzw. psychischer Erkrankung, deren Angehörige und Freunde. Gesucht werden für den Cafédienst wochentags für 2-3 Stunden ehrenamtliche Mitarbeiter*innen. Die Arbeit umfasst den gastronomischen Teil mit Betreuung des Tresens, kleine Speisen zubereiten, ggf. Einkaufs der benötigten Lebensmittel und dem Kontakt zu den Besucher*innen der Begegnungsstätte.

Das sind wir

Im Zentrum für seelische Gesundheit befinden sich die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PKBS) und die Begegnungsstätte - Café 13. Sie sind Einrichtungen des gemeindepsychiatrischen Verbundes für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, deren Angehörige und Freunde.

Im Zentrum für seelische Gesundheit sind Angebote der Zentrum für seelische Gesundheit – psychosoziale Beratung Jena und der Begegnungsstätte CAFÉ 13 gut aufeinander abgestimmt. Hier finden Einzelberatung, Gruppenangebote, Raum zum einfach Da-Sein und eine Vielzahl unterschiedlicher Freizeit-, Bildungs- und Beschäftigungsangebote statt.

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

Ansprechperson:
Hier finden Sie uns

Zentrum für seelische Gesundheit
Neugasse 13
07743 Jena

Hier findet das Angebot statt:

Zentrum

Wir sprechen
  •  Deutsch
Sie erhalten
  •  Anleitung durch Fachkräfte
  •  Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
  •  Erfahrungsaustausch
  •  Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  •  Haftpflichtversicherung
  •  Tätigkeitsnachweise
  •  Unfallversicherung
  •  Aufwandsentschädigung: wird nach jährlichem Budget anhand der Stunden ermittelt
  •  andere Leistungen: Gesprächs- und Reflexionsmöglichkeiten im weiteren Verlauf durch Hauptamtliche und Team
  •  sonstige Leistungen: Gesprächs- und Reflexionsmöglichkeiten im weiteren Verlauf durch Hauptamtliche und Team
Barrierefreiheit
  •  Barrierefrei für Rollstuhlfahrer:innen
Anforderungen
  •  Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
  •  Personengruppe: Studierende, aber kein muß
  •  Gesundheitszeugnis: Ja
  •  Einfühlungsvermögen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung: empathischer und herzlicher Umgang
  •  Weitere Wünsche: Interesse und Offenheit im Kontakt mit Menschen,
    Zuverlässigkeit,
    Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten,
    Freude am Cafébetrieb,
    Bereitschaft zur Reflektion und Informationsaustausch mit den hauptamtlichen Mitarbeiter*rinnen