Frische Neuigkeiten rund um’s Engagement in Jena

Jetzt anmelden: Weiterbildungsreihe 2023

Auch in diesem Jahr bietet die Freiwilligenagentur Jena eine Weiterbildungsreihe für freiwillig Engagierte an. Veranstaltungen organisieren, Ideen aktivierend auf den Punkt bringen, Vergütung von Vereinsarbeit oder Kinderschutzkonzepte gegen Gewalt erstellen und umsetzen - die Themenbandbreite ist so bunt wie die Vereine und Initiativen in Jena selbst.
Nutzen Sie die Gelegenheit für neue Erkenntnisse, frische Impulse und interessante Dialoge!
Rechte und Pflichten eines Vereinsvorstands
12.06.2023, 16:00 - 19:00 Uhr | Volksbad Anbau (Knebelstraße 10, 07743 Jena)
Der Workshop bietet einen guten Einblick in die Befugnisse eines Vorstandes aus rechtlicher Sicht sowie die Aufgaben der einzelnen Funktionsträger*innen. Auch die Aufgaben gegenüber den Mitgliedern und der Mitgliederversammlung werden vorgestellt und diskutiert. In einem kleinen Exkurs beschäftigt sich der Workshop mit Haftung und Versicherung, wie die Haftung von Mitgliedern und Vorstand beschränkt werden kann sowie der Rolle der Finanzverwaltung im Verein.
Referentin: Rosemarie Schmack-Siebenlist-Hinkel ist Volljuristin und Dozentin der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gotha (Schwerpunkte Zivilrecht und öffentliches Recht). Mit über 30 Jahren Berufserfahrung unter anderem auch in der Thüringer Finanzverwaltung. Infos und Anmeldung hier.
Weiterbildung: Vereinsgründung - Ablauf, Satzungsgestaltung, Gemeinnützigkeit
26.09.2023, 15:00 - 16:30 Uhr | Online
Rund um das Thema Vereinsgründung gibt es viele Fragen und Problemstellungen. Unsere Infoveranstaltung widmet sich den Grundlagen des Themas:
– Ablauf einer Vereinsgründung
– Hinweise zur Satzungsgestaltung
– Grundlagen der Gemeinnützigkeit
Im Anschluss an den Info-Teil wird es auch die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen. Sollten nach der Veranstaltung noch konkrete Fragen offen sein, kann dies gegebenenfalls bei einem individuellen Beratungsgespräch im Rahmen unserer Vereinssprechstunde im Nachgang geklärt werden.
Referentin: Marlene Opel berät bei der Servicestelle für Vereine Menschen, die in Vereinsgründung sind. Bei der Freiwilligenagentur Leipzig widmet sie sich auch den Themen Öffentlchkeitsarbeit, Fundraising und digitale Nachbarschaft. Infos und Anmeldung hier.
Mit Wirkung überzeugen - Eine Einführung in das Wirkungsmanagement
29.09.2023, 10:00 - 16:00 Uhr | wird noch bekannt gegeben (Jena)
Was bedeutet eigentlich Wirkung? Was heißt Wirkungsorientierung? Wie sieht Wirkungsorientierung in der Praxis aus? Und kann man Wirkung überhaupt messbar machen?
Referentin: Lisa Opel ist zertifizierte Coach, erfahrene Projektmanagerin und Beraterin in der Organisationsentwicklung von gemeinnützigen Organisationen. Infos und Anmeldung hier.
Komm, streit mit mir! Zum konstruktiven Umgang mit Konflikten und Vielfalt in Vereinen und Teams
17.11.2023, 11:00 - 17:00 Uhr | SPD-Forum (Teichgraben 4, 07743 Jena)
n unserem Tagesworkshop für haupt- und ehrenamtlich Aktiven aus der Zivilgesellschaft blicken wir auf das konstruktive Potential, das in Konflikten und in der Vielfalt in Vereins- oder Teamstrukturen steckt. Im geschützten Seminarrahmen laden wir dazu ein, auch die in Arbeitskontexten oft tabuisierten Gefühle wie Angst, Trauer oder Wut wahrzunehmen und geben Impulse, worauf diese Emotionen hinweisen. Nach diesem Einstieg über die persönliche Ebene werfen wir einen Blick auf strukturelle Faktoren, die Konflikte in Vereinskontexten häufig beeinflussen. Anhand von Fallbeispielen aus der Gruppe betrachten wir abschließend praktische Bearbeitungsmöglichkeiten für die besprochenen Konflikte.
Referent*innen: Julia Legge und Lukas Perka, Konflikt Potential Leipzig (www.konfliktpotential.org). Infos und Anmeldung hier.
Um immer auf dem Laufenden zu sein für aktuelle Veranstaltungen der Freiwilligenagentur Jena, können Sie die Engagementnachrichten via Email abonnieren: Zur Anmeldung