Freiwilligentag lädt bei schönstem Herbstwetter zum Anpacken ein

16. September 2025 | Aktionstage
Freiwilligentag 2025

„Das sonnige Wetter hat sicher auch geholfen,“ lacht Kati Fröhlich vom Unverpacktladen Jeninchen in Jena. „Wir freuen uns jedes Jahr wieder über die vielen fleißigen Helfer zum Freiwilligentag.“ In diesem Jahr wurden zur Aktion der Bürgerstiftung gemeinsam die Bänke vor dem Laden im Damenviertel repariert und verschönert, „damit auch im kommenden Frühling wieder alle gemütlich draußen sitzen können,“ ergänzt sie.

Besonders gefreut hat sich Fröhlich über den Besuch einer Frau, die sogar den Weg aus Erfurt auf sich genommen hatte. Sie hatte wohl über das Radio vom Freiwilligentag erfahren. Von einem früheren Besuch im Laden wusste sie, dass die Einsatzstelle für sie gut passen könnte und meldete sich an. „Sie hatte sogar ihr eigenes Werkzeug dabei und legte gleich richtig los,“ so Fröhlich.

Mit über 200 Teilnehmenden war der 21. Jenaer Freiwilligentag auch in diesem Jahr gut besucht. „Miteinander, füreinander, in ganz Jena“ – unter diesem Motto kamen bei an-genehmem Spätsommerwetter im gesamten Stadtgebiet und im Saale-Holzland-Kreis Freiwillige zusammen.

Dabei war die Aktion vor dem Jeninchen nicht die einzige Verschönerungsaktion. Neben mehreren Blumenzwiebel-Pflanzaktionen, die die Bürgerstiftung selbst organisiert hatte, wurde geputzt, beschnitten und gepflanzt, was das Zeug hielt. Aber auch Maler-, Bau- und Bastelaktionen standen auf dem Programm.

„In diesem Jahr hatten wir besonders viele Angebote, bei denen die Freiwilligen mit Senior*innen spazieren gehen konnten,“ erklärt Heike Engelhardt, Organisatorin des Freiwilligentages bei der Bürgerstiftung.

Auch ein Altstadtfest-Besuch mit Bewohner*innen der inklusiven Wohnanlage Gartenhof war mit dabei. „Einsamkeit ist und bleibt ein Thema, nicht nur bei Menschen, die in Einrichtungen leben,“ stellt Engelhardt fest. Umso wichtiger sind Tage wie der Freiwilligentag, die alle Bewohner*innen der Stadt zusammen und vor die Tür bringen.

Auch die Ergebnisse des Freiwilligentages können sich sehen lassen. Das Tierheim hat einen neuen Übersprungschutz und ein neues Freilaufgehege, die Wände der KiTa Schwabenhaus haben frische Farbe bekommen und das Inventar des Tante Irma-Museums in Hummelshain ist geputzt und sortiert. „Beim Arbeitseinsatz auf der Trüperwiese haben wir in diesem Jahr einen kleinen Rekord erzielt,“ berichtet Heike Engelhardt. „Ganze 1,2 Tonnen Äpfel werden jetzt zu Saft verarbeitet.“

Am Nachmittag ließ man schließlich den Tag im neuen Stadtlab in der alten Ratszeise bei Kuchen, Handeis und Musik ausklingen. Der Jenaer Freiwilligentag ist Teil des 11. Thüringer Freiwilligentages und wird unterstützt durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung und die Stadt Jena. Hauptsponsor der Veranstaltung ist die Jenapharm GmbH und Co. KG. Der nächste Freiwilligentag findet im September 2026 statt.